AI treibt die smarte Fabrik der Zukunft voran



Dieser Artikel von Patrick Buck, Shyam Chikatamarla und Moritz Haag wurde am 26. März in der Tagesanzeiger Beilage "Fokus Smart Factory" veröffentlicht.

Darin geht es um AI in Fabriken und Lieferketten und die viel gestellten Fragen um das Thema: Ist AI in Fabriken nützlich? Kann ich meine Lieferketten mit AI optimieren? Reichen meine Daten aus, um AI zu benutzen?

Hier sind die Antworten, aus dem Artikel paraphrasiert:

Ist AI in Fabriken nützlich?

AI kann sehr nützlich sein im Produktionsumfeld. Als Beispiel:

In der Inspektion von Stahl- und Aluminiumrollen hat AI die Fehlererkennung in der Produktion beschleunigt und damit die Präzision deutlich erhöht. Das Ergebnis: 20 Prozent weniger Ausschuss, reduzierte Nacharbeiten und eine effizientere Produktion.

Kann ich meine Lieferketten mit AI optimieren?

Wir haben einem internationalen Einzelhändler mit Sortimentoptimierung geholfen und damit sichergestellt, dass nur Ware geliefert wird, die der lokale Händler braucht: Die AI analysiert historische Verkaufsdaten und berücksichtigt globale Marktbedingungen – so kann das Unternehmen gezielt entscheiden, welche Produkte in welchen Märkten am besten performen. Das Ergebnis: optimierte Lagerhaltung, geringere Fehlbestände und eine messbar höhere Rentabilität.

Reichen meine Daten aus, um AI zu benutzen?

Viele Unternehmen sitzen auf wertvollen Datenschätzen – doch ohne Qualität, Struktur und Vernetzung bleiben diese ungenutzt. Allerdings muss niemand warten, bis sämtliche Datenfragen gelöst sind. Schon heute können einfache, klar definierte Lösungen umgesetzt werden, die unmittelbar messbare Ergebnisse liefern – etwa in Effizienz, Produktionsplanung oder Wartung. Parallel dazu entsteht Schritt für Schritt die nötige Datenplattform, welche langfristig das volle Potenzial smarter Produktion erschliesst.

...

Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten oder volatiler Märkte sind die Fähigkeiten, die mit AI kommen, entscheidend, um Risiken frühzeitig zu managen, Lagerbestände zu optimieren und die Effizienz der gesamten Supply Chain zu maximieren.

Den vollen Artikel finden Sie hier.

AI treibt die smarte Fabrik der Zukunft voran
Fokus Smart Factory

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.


Thanks for your registration!

Topological sorting and the ETL processKey insights from UphillConf 2024Machine learning for productionStrata Conference New York 11. September 2018inside-it 9. Mai 2018X-Mas: A Closer Look at StoriesHelping Carelink help outBuilding a Data Vault using dbtvault with google BigQueryHWZ Yea(h)rbook 2017 FachbeitragPrimetime AIStart up Winji in der NZZLineup for Leaders Track @ SDSAI-GlossaryD ONE is on MediumMaking NLP easyThe future of banking with data and AI - key insights from SIX Data&AI HorizonsReal-Time Tracking of Swiss Covid-19 CasesInnovationsschub in Anwaltskanzleien durch Startup Herlock.aiVon Daten zum Business Value - Workshop von D ONE und DataikuD Academy: Künstliche Intelligenz Verstehen